Max Mannheimer

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
06.02.1920
Tot:
23.09.2016
Lebensdauer:
96
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
38298
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
104
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
3004
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
8
Zusätzliche namen:
Max Mannheimer
Kategorien:
Figur des öffentlichen Lebens, Künstler
Nationalitäten:
 jude
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Max Mannheimer (geb. am 6. Februar 1920 in Neutitschein, Nordmähren, Tschechoslowakei; gest. am 23. September 2016 in München) war ein Überlebender des Holocaust sowie Kaufmann, Buchautor und Maler. Seit 1990 war er der Präsident der Lagergemeinschaft Dachau und seit 1995 Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees.

Max Mannheimer entstammt einer deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie aus Mähren. Er wuchs als ältestes der fünf Kinder von Jakob und Margarethe (geb. Gelb) Mannheimer in Neutitschein in der Tschechoslowakei auf. Von 1934 bis 1936 besuchte er die Handelsschule in Neutitschein, in der er auch die ersten Anzeichen des Nationalsozialismus bemerkte. Seine erste Arbeitsstelle erhielt Max Mannheimer 1936 in einem Kaufhaus der Firma J. Schön & Co. in Znoimo-Starý Šaldorf / Znaim-Alt-Schallersdorf.

Nach dem Anschluss Österreichs im März 1938 nahm die Familie Mannheimer in dem grenznahen Ort geflohene österreichische Juden jeweils für eine Nacht in ihrem Haus auf, bevor sie weiter ins Landesinnere reisten. Mit dem Münchener Abkommen im September 1938 wurde Neutitschein als Teil des Reichsgaus Sudetenland an das Deutsche Reich angegliedert und die Familie erlebte erste Ausgrenzungen im Ort. Das Firmenauto Jakob Mannheimers wurde wenige Tage später von einem Angestellten des Geschäfts für die NS-Volkswohlfahrt beschlagnahmt. Der Vater wurde im Zuge der Verhaftungsaktionen während der Novemberpogrome 1938 inhaftiert und im Dezember 1938 wieder freigelassen. Er musste innerhalb von acht Tagen den vom Deutschen Reich besetzten Teil des Landes verlassen und floh nach Ungarisch Brod, dem Geburtsort der Mutter. Die restliche Familie folgte am 27. Januar 1939. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei im März 1939 nahm Max Mannheimer im Sommer 1939 eine Arbeit im Straßenbau an, da es Juden nur erlaubt war, körperliche Arbeit auszuüben. Ende 1940 lernte er Eva Bock kennen und heiratete sie Anfang September 1942 in der Hoffnung, dadurch bei der drohenden Deportation nach Theresienstadt zusammen bleiben zu können. Der Bruder Erich wurde 1942 verhaftet und ins Gestapogefängnis Kaunitz-College nach Brünn gebracht, welches für seine Foltermethoden berüchtigt war.

Am 27. Januar 1943 wurden Mannheimer und seine Frau Eva, seine Eltern Jakob und Margarethe sowie seine Geschwister Käthe, Ernst und Edgar in das Konzentrationslager „Ghetto Theresienstadt“ deportiert und kurz darauf ins KZ Auschwitz-Birkenau weitertransportiert, wo sie in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1943 ankamen. Nach der Ankunft wurden seine Eltern, seine Frau und seine Schwester von der SS vermutlich als arbeitsunfähig „aussortiert“. Beide Eltern wurden noch am 2. Februar 1943 vergast, seine Schwester am 25. Februar 1943 ermordet. Sein Bruder Ernst erkrankte im Lager und wurde am 7. März trotz Eingaben der Brüder Max und Edgar beim Blockschreiber ermordet.

Max und Edgar Mannheimer wurden im Oktober 1943 in das Konzentrationslager Warschau transportiert, nachdem sie im KZ Auschwitz schwere Zwangsarbeit und Krankheit erlitten hatten. Die Brüder wurden gezwungen, in Warschau die Reste des nach dem Aufstand zerstörten Warschauer Ghettos zu beseitigen. Im Warschauer Konzentrationslager lernte Max Mannheimer Ernest Landau kennen, der ihm etwas von seiner Suppe abgab. Die beiden Brüder Max und Edgar überlebten im August 1944 den Transport in das KZ Dachau (in dem viele sogenannte „politische Gefangene“ wie Kommunisten, Sozialdemokraten und Gewerkschaftler inhaftiert waren), von dem aus sie wenig später in das Außenlager Karlsfeld zur Zwangsarbeit verlegt wurden. Von Januar 1945 bis zur Räumung des Lagers durch die SS am 28. April 1945 waren die Brüder im Außenkommando Mühldorf. Die folgende sogenannte „Evakuierung“ überlebten Max und Edgar Mannheimer abgemagert und an Typhus erkrankt bis zu ihrer Befreiung durch die Amerikaner am 30. April 1945 in Tutzing.

Nach seiner Entlassung aus dem Lazarett kehrte er in seinen Heimatort Neutitschein zurück. Er schwor sich, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Kurz darauf aber verliebte er sich in die Deutsche Elfriede Eiselt, eine Widerstandskämpferin, die seine zweite Frau wurde. Sie zogen mit ihrer gemeinsamen Tochter Eva 1946 nach München. Bis 1964 engagierte sich Max Mannheimer in unterschiedlichen jüdischen Hilfsorganisationen. Als seine zweite Frau 1964 an Krebs starb, schrieb Mannheimer seine Lebensgeschichte auf. Ursprünglich sollte den Text nur seine Tochter sehen. Mit seiner dritten Frau, der Amerikanerin Grace Franzen geb. Cheney, die er 1965 heiratete, bekam er seinen Sohn Ernst. Mannheimer arbeitete in München als Kaufmann, zuletzt bis zu seinem Ruhestand als Geschäftsführer eines Lederwarenhandels.

Mannheimer begann in den 1950er Jahren zu malen und signierte mit dem Namen ben jakov (Sohn Jakobs), um seinen Vater zu ehren. 1975, 1995, 2001 und 2015 wurden seine Werke in München ausgestellt, 1977 in Zürich, 1992 in seiner Geburtsstadt Nový Jičín sowie 2000 und 2010 in Dachau. Im Katalog der Ausstellung von 2010 heißt es über Mannheimer: Er male für sich selbst, um des Akts der Entstehung der Bilder. Die Werke „sind auch Bilder eines Weges aus Schmerz und Depression.“

Er starb am 23. September 2016 im Alter von 96 Jahren.

Gedenken an den Holocaust

Im Januar 1956 wirkte Mannheimer an einem Projekt der Wiener Library in London mit und berichtete von seinen Erlebnissen im Nationalsozialismus. Transkripte des Interviews sind in der Bibliothek in London, in Yad Vashem in Jerusalem und im Archiv der Gedenkstätte KZ Dachau abgelegt. 1976 gelangten die Aufzeichnungen von 1964 in das Archiv in Dachau, wo sie im Frühjahr 1985 gefunden wurden, als die erste Ausgabe der Dachauer Hefte vorbereitet wurde. Die damalige Leiterin der Gedenkstätte Barbara Distel und der Historiker Wolfgang Benz, damals am Münchner Institut für Zeitgeschichte tätig, suchten Mannheimer auf und baten ihn, den Text für die erste Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift freizugeben. Mit der Veröffentlichung 1985 wurde Mannheimer als Zeitzeuge bedeutend. Er setzte sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ein. Ab 1988 war er Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau. Im Dezember 1993 starb sein Bruder Edgar Mannheimer in Zürich, wo er als Galerist lebte. Max Mannheimer wohnte in der Nähe von München.

Bekannt geworden ist Mannheimer außerdem durch Vorträge über seine Erlebnisse im KZ, mit denen er Jugendliche wie Erwachsene (z. B. in Schulen und bei der Bundeswehr) über die Schrecken des Dritten Reiches und der Konzentrationslager aufklären wollte. Seine Erinnerungen wurden zum ersten Mal 1985 in den Dachauer Heften abgedruckt[ und erschienen 2000 vollständig unter dem Titel Spätes Tagebuch.

Mannheimer über seine Vorträge: „Ich komme als Zeuge jener Zeit in die Schulen, nicht als Richter oder Ankläger.“

Mannheimer war Mitglied im Beirat der Vereinigung Gegen Vergessen – Für Demokratie.

Am 20. August 2013 folgte Bundeskanzlerin Angela Merkel einer Einladung Max Mannheimers, die KZ-Gedenkstätte Dachau zu besuchen, was noch keiner ihrer Amtsvorgänger getan hatte.

Am 27. Januar 2015 hielt Mannheimer im Bayerischen Landtag die Gedenkrede zum 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Bei der Feier seines 95. Geburtstags am 8. Februar 2015 empfing er zusammen mit der Leiterin Gabriele Hammermann US-Vizepräsident Joe Biden bei dessen Privatbesuch der KZ-Gedenkstätte.

Mannheimer war seit Herbst 1946 Mitglied der SPD. Seine Frau Elfriede, ebenfalls SPD-Mitglied, gehörte von 1952 bis 1960 dem Münchner Stadtrat an. Über seine Frau hatte er Kontakt mit vielen sudetendeutschen Sozialdemokraten. Ein Zeitungsporträt strich heraus, dass er nach Kriegsende anfangs fast ausschließlich mit Juden und Sozialdemokraten verkehrte. Dem ehemaligen Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel (SPD) war er beispielsweise seit Jahren freundschaftlich verbunden. 1995 begleitete er den damaligen SPD-Vorsitzenden Rudolf Scharping auf dessen Wunsch hin nach Israel.

Ehrungen und Auszeichnungen

1993 wurde Mannheimer Ritter der Ehrenlegion der französischen Republik.

Mannheimer wurde 1994 von der SPD-nahen Georg-von-Vollmar-Akademie mit dem Waldemar-von-Knoeringen-Preis ausgezeichnet, den die Akademie alle zwei Jahre an herausragende Persönlichkeiten verleiht, die in der Tradition der Arbeiterbewegung und der Ziele des demokratischen Sozialismus stehen.

2005 erhielt er den Oberbayerischen Kulturpreis.

Weiterhin war er Träger des Bayerischen Verdienstordens und der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber und Gold.

Im Jahr 2000 wurde er mit der Ehrendoktorwürde der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.

2008 wurde er mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis der BayernSPD-Landtagsfraktion ausgezeichnet.

2009 erhielt er die Ehrenbürgerschaft in seinem Heimatort Neutitschein.

2010 wurde er Ehrenmitglied der israelitischen Kultusgemeinde München. Der Bildungsbereich des Jugendgästehauses Dachau wurde ihm zu Ehren in Max-Mannheimer-Studienzentrum umbenannt. Die offizielle Namensgebung fand am 29. Juli 2010 statt.

Am 26. Mai 2012 erhielt er den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft und am 12. September 2012 das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland, überreicht durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.

Träger der Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa war er seit 2015.

Schriften

  • Spätes Tagebuch. Pendo Verlag, Zürich 2005, ISBN 3-86612-069-9.
  • Drei Leben. dtv, München 2012, ISBN 9783423249539.

Filme

  • Der weiße Rabe – Max Mannheimer, Dokumentarfilm, Deutschland, 2009, 82 Min., Buch und Regie: Carolin Otto, Filmseite.
  • Endstation Seeshaupt, Louis Sneh, Max Mannheimer, Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 94 Min., Buch und Regie: Walter Steffen. Offizielle Homepage

 

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Keine Relationen gesetzt

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter