Arthur Scherbius

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
30.10.1878
Tot:
13.05.1929
Lebensdauer:
50
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
53149
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
145
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
34691
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
94
Mädchenname:
Jacob Ludolf Arthur Scherbius
Kategorien:
Erfinder, Fahrzeughersteller, Geschäftsmann, Ingenieur, Mathematiker
Nationalitäten:
 deutsche
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Jacob Ludolf Arthur Scherbius (* 30. Oktober 1878 in Frankfurt am Main; † 13. Mai 1929 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und vielseitiger Erfinder.

Bekannt ist er hauptsächlich aufgrund seiner wohl berühmtesten Erfindung, nämlich der zum 23. Februar 1918 patentierten Rotor-Schlüsselmaschine Enigma, die Jahrzehnte später im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) von der deutschen Wehrmacht zur Verschlüsselung ihres geheimen Nachrichtenverkehrs eingesetzt wurde.

Berufsausbildung

Arthur Scherbius war ein Sohn des Frankfurter Kaufmannes Gustav Scherbius (1836–1907) und seiner Frau Hedwig geb. Nacken (1854–1954). Er besuchte die Grundschule und Oberrealschule in seiner Heimatstadt und studierte von 1899 bis 1903 Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Hannover, unterbrochen von zwei Semestern (1901–1902) an der TH München. Im Jahr 1903 erhielt er in Hannover den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) und arbeitete anschließend als Projektingenieur bei der Firma Felten & Guilleaume-Lahmayer. Zeitgleich schrieb er seine Dissertation mit dem Titel „Vorschläge zum Bau eines indirekt wirkenden Wasser-Turbinen-Reglers“ und promovierte an der TH Hannover am 14. Juli 1904 zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.).

Erste Erfindungen

Nach kurzer Tätigkeit bei der Siemens Schuckert GmbH machte er sich 1905 selbständig und erfand Schaltungen zur Regulierung von Induktionsmotoren. Seine Patente verkaufte er an die Firma A.G. Brown, Boveri & Cie. in Baden (Schweiz). Dort war er von 1906 bis 1912 in der fast familiären Gruppe der Eigentümer, Brown und Boveri, und der Entwicklungsingenieure tätig, zu denen u. a. die Elektrotechniker Karl Schnetzler, Heinrich Meyer-Delius, Fritz Marguerre, H. A. W. Klinkhamer und Leo Pungs gehörten. Seine Erfindungen wurden dort auch gebaut. Berühmt wurde seine Scherbius-Schaltung, eine Kaskade aus Drehstrom- und Wechselstrom-Kommutatormotoren, die eine verlustarme Drehzahlregelung möglich machte. Diese fand weite Verbreitung in Europa und den USA in Antrieben für Walzwerke, im Berg- und Hüttenwesen für Pump- und Wasseranlagen sowie für Kompressoren und Ventilatoren. Scherbius beschäftigte sich auch mit Quecksilberdampfgleichrichtern und war beratend für die Siemens-Schuckertwerke tätig. In einer Dissertation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich beschreibt Max Leumann 1933 sowohl Brown Boveri- als auch Scherbius-Patente.

Im Ersten Weltkrieg wurde Scherbius zunächst als Lehrer für drahtlose Telegrafie eingesetzt, dann, ab 1917, als Hilfsbetriebsleiter, d. h. stellvertretender Leiter einer Abteilung, im Waffen- und Munitionsbeschaffungsamt (WuMBA). Nach dem Waffenstillstand trat er Ende 1918 als Referent in die technische Abteilung des Reichsverwertungsamts ein und war außerdem in der Waffenstillstandskommission und der Heeres-Friedensvertrags-Kommission tätig. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit der Energieübertragung mittels hochgespanntem Gleichstrom, konnte die Entwicklung einer Hochspannungsgleichstrommaschine jedoch nicht mehr beenden.

In Schweden hatte er Patente der Birka Regulator AB gekauft, auf deren Prinzipien er einen kleinen und preiswerten Thermostaten entwickelte, den er als Schlüsselbaustein für elektrische Haushaltsgeräte betrachtete. 1920 gründete er mit Ernst Richard Ritter in Berlin-Wannsee die Firma Scherbius & Ritter, die eine elektrotechnische Fabrik in Wannsee an der Königstrasse betrieb, in der ein thermogeregeltes Heizkissen und Thermostate in großen Stückzahlen gefertigt wurden. Sie nannten es das „Scherip“-Heizkissen. Daneben war die Firma an der Entwicklung der Enigma beteiligt. (Ritters Firma Dipl.-Ing. E. Richard Ritter & Co. vertrat in Berlin seit 1911 eine Reihe von Herstellern elektrotechnischer Geräte.)

Scherbius und Ritter bauten 1923/24 auf einem ihrer gemeinsamen Firma gehörenden Grundstück, Lindenstraße 5 und 6, Berlin-Wannsee, je ein Haus. Das Haus von Ritter war größer und mit den neuesten Errungenschaften der angewandten Elektrizität ausgestattet. Das Haus von Scherbius wurde vom gleichen Architekten, Otto Streu aus Nowawes, geplant. Im September 1924 zogen die Familie Ritter und Scherbius mit seiner Frau Elisabeth (1896–1945) in ihre Häuser ein.

Die Entwicklung der Enigma

Während des Ersten Weltkriegs war Scherbius mit den Problemen der Chiffrierung gefunkter Nachrichten vertraut geworden und fand damit ein neues Betätigungsfeld. Das erste zivile Enigma-Modell A (Bild) war noch sehr groß, wog ca. 50 kg und sah einer Registrierkasse ähnlich. Die dann folgenden Modelle B und C waren bereits tragbar und sahen aus wie eine Schreibmaschine in einem hölzernen Kasten, der dann nur 34 × 28 × 15 Zentimeter maß und 12 kg wog. Bereits am 23. Februar 1918 hatte er sein erstes Patent für eine Verschlüsselungsmaschine angemeldet, die nach dem Rotorprinzip arbeitete, und die später nach dem griechischen Wort αίνιγμα ENIGMA genannt wurde (deutsch „Rätsel“).

Im April 1918 bot die Firma Dipl.-Ing. E. Richard Ritter & Co., die die kommerzielle Vertretung übernommen hatte, die Chiffriermaschine dem Großen Hauptquartier und dem Reichsmarineamt an. Im Mai führte Scherbius der Admiralität einen Prototyp vor. Die grundsätzliche Eignung wurde anerkannt, eine Einführung zu der Zeit jedoch nicht vorgesehen. Er wurde an das Auswärtige Amt verwiesen. Nachdem auch dieses kaum Interesse zeigte, sollte die Maschine in einer öffentlich zugänglichen Version von der 1920 gegründeten Firma Scherbius & Ritter vertrieben werden.

Scherbius trat seine Rechte an die Berliner Firma Gewerkschaft Securitas ab, der 1925 dann das Patent DRP 416219 auf einen „Chiffrierapparat“ erteilt wurde. Am 9. Juli 1923 gründete die Securitas die Chiffriermaschinen-Aktiengesellschaft (Chiffriermaschinen AG) in Berlin (W 35, Steglitzer Str. 2, heute Pohlstraße, Berlin-Tiergarten), in deren Vorstand Scherbius war. Entwicklungsingenieure in dieser Firma waren u. a. Willi Korn und Paul Bernstein.

1923/24 wurde die Enigma auf mehreren Kongressen und Post-Ausstellungen in Bern, Stockholm und Leipzig der Öffentlichkeit präsentiert. Sie wurde von Scherbius als „Gerät zur Übermittlung von geschäftlichen Mitteilungen und Telegrammen“ angepriesen und auch so vermarktet. Weil die von der Post übermittelten Telegramme von Unberufenen in einfachster Weise abgehört werden können, empfahl er das Chiffriersystem der Enigma. In der Elektrotechnischen Zeitschrift von 1923 beschreibt er die Funktionsweise im Einzelnen und bemerkt: „Neben der Sicherheit muss die Radiotelegraphie noch die schärfsten Anforderungen an betriebsmäßige Verwendbarkeit, an Schnelligkeit, Einfachheit der Bedienung zur Vermeidung von Fehlerquellen und leichte Ausmerzbarkeit von Übertragungsfehlern stellen.“ Im letzten Satz des Artikels heißt es dann: „Die Maschine ist von der Firma Scherbius & Ritter in Berlin-Wannsee entwickelt worden. Das abgebildete neueste Modell dagegen ist von der Gewerkschaft Securitas, Berlin W 35, Steglitzer Str. 2, welche die sämtlichen Patente zwecks Verwendung übernommen hat, unter Mitarbeit der ersteren Firma gebaut worden.“

Unfalltod

Scherbius starb im Alter von fünfzig Jahren, nachdem er die Kontrolle über einen Pferdewagen verloren hatte und gegen eine Mauer geprallt war, als Folge seiner dabei erlittenen inneren Verletzungen.[11]

Literatur

  • Friedrich L. Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-540-67931-6.
  • Friedrich L. Bauer: Historische Notizen zur Informatik. Springer, Berlin 2009, ISBN 978-3-540-85789-1.
  • Rudolf Kippenhahn: Verschlüsselte Botschaften, Geheimschrift, Enigma und Chipkarte. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1999, ISBN 3-499-60807-3.
  • Hartmut Petzold: Scherbius, Arthur. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 685 f. (Digitalisat). (dort irrtümlich als Geburtsjahr 1879 angegeben).
  • Michael Proese: Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten Weltkrieg. Technikgeschichte und informatikhistorische Aspekte. Verlag Meidenbauer, 2006, ISBN 978-3-89975-548-0.
  • Simon Singh: Geheime Botschaften: Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Deutsche Übersetzung Klaus Fritz. DTV, 2001, ISBN 978-3-423-33071-8.

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Verhältnis

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter