Mipham Chökyi Lodrö

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
27.10.1952
Miršanas datums:
11.06.2014
Mūža garums:
61
Dienas kopš dzimšanas:
26177
Gadi kopš dzimšanas:
71
Dienas kopš miršanas:
3671
Gadi kopš miršanas:
10
Papildu vārdi:
Mipham Chokyi Lodro, Kunzig Shamar Rinpoche
Kapsēta:
Norādīt kapsētu

Mipham Chökyi Lodrö (tib. mi pham chos kyi blo gros); (* 1952 in Derge, Tibet; † 11. Juni 2014 in Ulm (Renchen), Deutschland) war der 14. Shamarpa und auch bekannt als Künzig Schamar Rinpoche. Er war nach dem Karmapa der zweitbedeutendste Lama der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus. Während die Karmapas wegen ihrer Schwarzen Krone als Schwarzhut-Lamas tituliert werden, sind die Shamarpas als Rothut-Lamas bekannt.

Der zweite Karmapa, Karma Pakshi, prophezeite, dass „zukünftige Karmapas in zwei Nirmanakaya Formen Gestalt annehmen werden“. Später beschenkte der dritte Karmapa Rangjung Dorje seinen Hauptschüler Khedrub Dragpa Sengge mit einer rubinroten Krone, die eine exakte Kopie seiner schwarzen Krone war. Der Karmapa erklärte, dass es ihre identische Natur symbolisierte. Damit war die Linie der Shamarpas entstanden.

Mipham Chökyi Lodrö wurde vom 16. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje als Shamarpa anerkannt. Er war ein Hauptakteur im Karmapa-Konflikt innerhalb der Karma-Kagyü-Schule. Er hatte seinerseits Thaye Dorje als den aktuellen und legitimen 17. Karmapa anerkannt. Andere ranghohe Lamas der Linie erkennen dagegen Orgyen Thrinle Dorje als den aktuellen Karmapa an, wie auch der 14. Dalai Lama und chinesische Behörden.

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Nav saiknes

        Nav norādīti notikumi

        Birkas